Fünf DM-Normen geknackt

17.06.2025: (OK) - Werders Leichtathleten blicken auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zurück. Allen voran beim Hermann-Dressel-Sprintcup in Bremen wurden insgesamt fünf Normen zu Deutschen Meisterschaften unterboten.

Die Rahmenbedingungen für die Sprinterinnen und Sprinter in Grün-Weiß waren perfekt: strahlender Sonnenschein sowie warme Temperaturen schafften einen optimalen Rahmen für tolle Ergebnisse auf der Sportanlage in Obervieland. Dies nutzten quer durch alle Altersklassen gleich mehrere Athletinnen und Athleten vom SV Werder aus und qualifizierten sich mit ihren Sprintresultaten für die nationalen Meisterschaften in ihren Jahrgängen. 

Magdalena Linke steigerte sich beispielsweise nach einem guten 100m Hürden Vorlauf in 14,81 Sekunden im Finale auf die hervorragende Zeit von 14,53 Sekunden. Damit blieb sie deutlich unter der Norm von 14,70 Sekunden, die für die U18 DM in Bochum-Wattenscheid gefordert sind. Ihre Mannschaftskollegin Fiona Liesegang (U16) lief derweil ein großartiges Rennen auf der längeren 300m Hürdenstrecke. In 47,36 Sekunden blieb sie fast eine Sekunde vor der Zweitplatzierten an diesem Tag und lag ebenfalls deutlich unter der DM Norm von 48,00 Sekunden für die Deutschen U16 Meisterschaften in Ulm. 

Werders Top-Sprinter Noah Olabisi steigerte sich im Laufe des Tages über 100 Meter von 10,75 Sekunden im Vorlauf auf 10,61 Sekunden im Endlauf. Damit gewann er nicht nur den Wettkampf beim Hermann-Dressel-Sprintcup, sondern unterbot auch gleich zwei DM-Normen, zum einen für die Deutschen U23 Meisterschaften, hier liegt die Norm bei einer Zeit von 10,90 Sekunden, sowie zum anderen für die nationalen Titelkämpfe der Erwachsenen in Dresden (die B-Norm liegt hier bei einer Zeit von 10,70 Sekunden). 

Die fünfte DM-Norm erreichte das 4x100 Meter Staffelquartett der weiblichen U18 in der Besetzung Magdalena Linke, Ada Mafalda Scholten, Fina Frankenstein und Berit-Maxine Martens. Das Werder-Quartett sprintete zu einer Zielzeit von 48,78 sec und blieb damit mehr als eine Sekunde unter der geforderten Norm von 49,90 Sekunden. 

Neben diesen großartigen Ergebnissen gab es auf der Anlage im Bremer Süden noch weitere persönliche Bestzeiten zu bestaunen. So steigerte sich unter anderem Benjamin Beta über 110m Hürden auf 14,79 Sekunden und Sofia Muche über 100 Meter auf eine Zeit von 12,28 Sekunden. 

Einen Tag später standen weitere Wettkämpfe auf dem Programm, zum einen ein Blockwettkampf in Stuhr und zum anderen das Springermeeting in Garbsen. Beim Blockwettkampf „Sprint/Sprung“ überzeugten, trotz sehr wechselhaftem Wetter mit Wind und Regenschauern, Fiona Liesegang mit 2.477 Punkten und Gesamtrang 3 sowie Luisa Monsees mit 2.422 Punkten und Gesamtrang 6. Fiona glänzte allen voran im Hochsprung, wo ihr mit übersprungenen 1,56 Meter eine neue Bestleistung gelang. In Garbsen hatten die Springer ganz besonders mit den äußeren Bedingungen und dem schlechten Wetter zu kämpfen, so dass bei nahezu allen Werderandern, zum Beispiel Keno Krieger, Mareike Max, Alexander Stauffenberg, Dwayne Assan und Melanie Frankenberger, zwar solide Ergebnisse herauskamen, alle aber nicht in der Lage waren ihr volles Potenzial zu zeigen. Dies wird hoffentlich bei besseren Bedingungen in den folgenden Wochen möglich sein. 

Im Langlaufbereich war Uwe Waldhaus beim Jubiläumslauf der Öresundbrücke von Dänemark nach Schweden im Halbmarathon am Start. Bei warmen Temperaturen und einem großen Teilnehmerfeld von knapp 40.000 Läufern genoss er die beeindruckende Landschaft und zeigte nebenbei noch eine gute sportliche Form. Trotz großer Hitze und windigen Bedingungen kam der Werderaner nach gerade einmal 1:35:53 im Ziel an und belegte damit einen guten 1.862 Rang in der Gesamtwertung.