
Bestleistungen beim Pfingstsportfest in Zeven
09.06.2025: () - Eine lange Tradition für die Leichtathleten im Norden hat das Pfingstsportfest in Zeven, welches seit mehreren Jahren an zwei Tagen ausgetragen wird. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen in diesem Jahr, die einen ständigen Wechsel zwischen Regen, Sonne und starkem Wind mit sich brachten, konnten die Organisatoren und Teilnehmer auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.Ein besonders erfreulicher Aspekt aus grün-weißer Sicht war die Vielzahl an persönlichen Bestleistungen, die die Athleten erzielten. Sofia Muche stellte beispielsweise in ihrem Rennen über 100 Meter mit einer Zeit von 12,34 Sekunden nicht nur einen neuen Rekord für sich auf, sondern setzte auch ein Zeichen für ihre Ambitionen in dieser Saison. Ebenfalls bemerkenswert war der Sprint von Magdalena Linke über die 100 Meter Hürden. In einer Zeit von 14,78 Sekunden verfehlte sie die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U18 nur um acht Hundertstelsekunden – und das in ihrem ersten Rennen über diese Distanz. Solch eine Leistung in einem Debütrennen ist sowohl beeindruckend als auch vielversprechend.
Benjamin Beta durfte sich über eine neue persönliche Bestzeit von 14,98 Sekunden im Rennen über 110 Meter Hürden freuen. Er belohnte sich mit dieser Zeit für seine kontinuierliche Verbesserung in dieser Saison und kann optimistisch auf die nächsten Wettkämpfe blicken.
Theresa Stein beeindruckte ebenfalls mit einer bemerkenswerten Leistung. Nach fast neun Jahren präsentierte sie sich in Topform und steigerte sich über 100 Meter auf eine Zeit von 12,57 Sekunden. Diese neue persönliche Bestzeit macht deutlich, dass langjähriger Einsatz und engagiertes Training sich letztendlich auszahlen.
Malin Sulenski (W18), die über die zwei Tage verteilt gleich in sechs Disziplinen am Start war, erzielte bei drei ihrer Auftritte neue Bestmarken. So sprintete sie über 100 Meter 13,46 Sekunden schnell, über 200 Meter 27,10 Sekunden und erreichte im Kugelstoßen eine Weite von 11,37 Meter.
Und auch im Sprungbereich gab es einige Erfolge zu verzeichnen was die Platzierungen angeht. Melanie Frankenberger übersprang im Hochsprung beispielsweise 1,66 Meter und wurde damit Zweite der U20. Dwayne Assan (U20) tat es seiner Mannschaftskollegin gleich um belegte im Weitsprung mit 5,92 Meter den Silberrang. Ganz oben auf dem Siegertreppchen standen am Tagesende Mareike Max im Hochsprung der Frauen sowie Keno Krieger im Dreisprung der Männer (13,82 Meter). Alexander Stauffenberg trat ebenfalls im Dreisprung an, allerdings nicht in Zeven, sondern beim Berlin Meeting, wo er mit 13,75 Meter Rang Sechs belegen konnte.
Sportwart Andrei Fabrizius fasste die Leistungen und Eindrücke zum Abschluss des Wochenendes zutreffend zusammen: „Insgesamt lässt sich auch in diesem Jahr wieder sagen, dass das Pfingstsportfest in Zeven sowohl im Hinblick auf die Organisation als auch auf die erreichten Leistungen ein voller Erfolg war. Die Athleten haben gezeigt, dass sie auch unter sehr schwierigen Wetterbedingungen ihr Bestes geben und tolle Resultate erzielen können. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und blicken nun erst einmal zuversichtlich auf die nächsten Wettkämpfe, bei denen dann hoffentlich auch wieder durchgehend die Sonne scheint.“