Erfolgreiches Wettkampfwochenende

13.09.2023: () - Während eine Vielzahl den Bahnathletinnen und –athleten bereits einen Schlussstrich unter die Freiluftsaison 2023 gezogen hat ging es für die erfahreneren Sportler in den Senioren Altersklassen bei verschiedenen Veranstaltungen noch einmal ordentlich zur Sache. Heraus kamen viele erfreuliche Ergebnisse und tolle Platzierungen.

In Zeven, wo sowohl die Landesmeisterschaften als auch die norddeutschen Seniorenmeisterschaften ausgetragen wurden, trat Jan-Boyke Seemann in gleich drei Wurfdisziplinen an. Beim Speerwurf wagte sich der Werderaner zum ersten Mal seit 2015 wieder an einen Wettkampf mit längerem Anlauf. Dies klappte, nach seinen eigenen Worten, „wirklich wieder ganz ordentlich und ich bin mit der Saisonbestleistung von 44,70 Meter sehr zufrieden“. Diese Weite bedeutete neben dem 3. Platz in Norddeutschland sowie dem Vize-Landesmeistertitel gleichzeitig auch eine Platzierung in den Top 10 der Altersklasse M45 in Deutschland.

Etwas weniger zufriedenstellend verlief die „Problem-Disziplin“ Diskus. Im besten Durchgang flog die zwei Kilogramm schwere Scheibe 33,83 Meter weit, womit Jan-Boyke zwar den LM und Vize-NDM Titel gewinnen konnte, aber „mit der Weite bin ich überhaupt nicht zufrieden“, so der Grün-Weiße im Anschluss an den Wettkampf.

Die letzte Disziplin des Wochenendes, der Kugelstoßwettbewerb, sorgte dann wieder für deutlich bessere Laune. Zwar wurde die erhoffte Weite von mehr als 13 Metern mit 12,78 Meter knapp verfehlt, aber dennoch war das Resultat bei hochsommerlichen Temperaturen sehr gut. Als Belohnung stand Jan-Boyke in beiden Wertungen ganz oben auf dem Siegerpodest. In knapp 1,5 Wochen steht nun das letzte Highlight der Saison für den Werfer an, die Europameisterschaften in Italien. Hier strebt er im Kugelstoßen erneut eine Weite von mehr als 13 Metern an, womit er im Kampf um die Medaillen durchaus Chancen haben wird.

Parallel zum Wettkampf in Zeven wurde in Bad Liebenzell die Deutsche Meisterschaft im 10 km Straßenlauf ausgetragen. Mit von der Partie war der „Vielstarter“ im Werder Trikot, Uwe Waldhaus. Die Bedingungen am Start um 11 Uhr waren für die Läufer mit herrschenden 30 Grad nicht gerade optimal, aber dennoch gaben alle von Beginn an mächtig Gas und zeigten was in ihnen steckt. Uwe, der sonst in erster Linie Bergläufe absolviert, genoss die tolle Stimmung auf dem 2,5 km- Rundkurs durch den Kurort, in dem bereits die Cafe's und Restaurants geöffnet hatten und gut gefüllt waren.  

Das persönliche Hauptziel des Werderaners war es, sich in diesem Jahr, anders als im Vorjahr wo er 250 Meter vor dem Ziel vom späteren Sieger überholt wurde, nicht überrunden zu lassen. Dies sollte ihm gelingen und nicht nur das. Uwe stellte in 39:44 Minuten eine persönliche Jahresbestzeit auf und wurde damit 15. Seiner Altersklasse, ein toller Erfolg für den grün-weißen Langläufer.

Uwes bester Freund, Marten Szidat, startete derweil in seiner „Heimat“ beim Kiellauf im Volkspark über die Distanz von 10,4 Kilometer. Die Strecke führte die vielen Läuferinnen und Läufer zunächst vom Rathaus entlang der Kiellinie in den Stadtteil Wik. Von dort aus ging es weiter in Richtung Holtenauer Straße und schließlich zurück zum Rathaus.

Der Werderaner erwischte einen super Tag, an dem er selbst dachte, dass er „wie auf Schienen läuft“. Sein Durchschnittstempo lag bei einem super Schnitt von 4:02 min pro Kilometer. Mit seiner Zielzeit von 42:06 min wurde Marten am Ende 52. Der Gesamtwertung sowie sehr guter Vierter der Altersklasse M45.